Kostenfrei für alle treuen Leserinnen und Leser des Standardwerkes von Herbert Krebs "Vor und nach der Jägerprüfung" haben wir hier exklusiv einige Filme aus der jagdleben Akademie aufgelistet.
Das große Themengebiet "Recht" ist oft schwer verdaulich. Nicht so, wenn RA Christian Teppe es erklärt. In vielen kurzweiligen Filmen erklärt er die wichtigsten Prüfungsinhalte.
Ein weiteres Angstfach vieler Prüflinge ist die Waffenkunde. Mit den Filmen der jagdleben Akademie wird aber auch dieser Prüfungsinhalt zum Spaziergang.
Nur wer die unterschiedlichen wildlebenden Tierarten genau kennt, wird ein guter Jäger, bzw. eine gute Jägerin. Ein Film sagt da mehr als tausend Worte.
Mehrere Tage waren wir unterwegs in der Greifvogelstation des Wildparks Lüneburger Heide. Zeit genug, um die faszinierenden Besonderheiten der Greifvögel genaustens in Szene zu setzen.
Um das köstlichste Fleisch der Welt auf den Teller zu bekommen, muss man sich in Sachen Wildbrethygiene perfekt auskennen. Gemeinsam mit Deutschlands einziger Wildsommelière Ruth Staudenmeyer haben wir uns dieser Thematik angenommen.
Für die Arbeit nach dem Schuss braucht man echte Profis. Natascha Trübenbach ist eine erfahrene Nachsuchenführerin und erklärt eindrucksvoll, was man darüber unbedingt wissen muss.
Selbstredend kennt jede Jägerin und jeder Jäger alles was draußen wächst und gedeiht. Damit auch Du dazu gehörst, haben wir Agrarwissenschaftler Dr. Jan Conrad auf den Zahn und dem Getreide auf die Ähre gefühlt.
Ohne eine wiadgerechte Jagd gibt es keine klimastabilen Mischwälder. Alles, was Du darüber wissen musst, erklärt Förster Benedikt Schwenen in vielen kurzweiligen Videos. Hier ist eines davon.