Kommt mit und begleitet Fachanwalt Christian Teppe und Förster Benedikt Schwenen bei ihren Jagdabenteuern.
Abenteuer im Revier verbinden Agrarfachanwalt Christian Teppe und Förster Benedikt Schwenen mit Nachhaltigkeit und Humor. Die Kompetenz erwuchs nicht nur aus den Berufen, sondern auch aus zusammen mehr als fünfzig Jahren Jagderfahrung sowie jahrelangen Erfahrungen als Autor und Chefredakteur. Christian Teppe gestaltet seit Jahren das Standardwerk "Krebs - Vor und nach der Jägerprüfung" und verfasste den Spiegel-Bestseller "Der kleine Jägerknigge". Nun arbeiten sie nicht nur am eigenen Podcast, Social Media und YouTube Kanal, sondern geben ihr Wissen im digitalen E-Learning weiter und nehmen die Jungjägerinnen und -jäger mit ins fliegende Klassenzimmer von der Nordsee bis in die Alpen.
Wir hatten die exklusive Möglichkeit, den größten Sandkasten Deutschlands zu bejagen. Auf Borkum ging es gemeinsam mit den Inseljägern auf Kaninchen, Fasan, Schnepfe, Ente, Gans und Co. Ein fantastisches Erlebnis, dass auch einen besonderen Grund hat, nämlich aktiver Küstenschutz. Unser Gastgeber Wilke Specht erklärt im Film, warum das Jagen auf Borkum so besonders ist. Am besten schaut Ihr es Euch aber gleich einfach an...
Wir durften exklusiv die neue Filiale von Frankonia in Rottendorf vor der offiziellen Eröffnung besuchen und ausgiebig erkunden, was es dort zu sehen und zu testen gibt. Achtung Spoiler: So etwas haben wir bisher noch nicht erlebt! Seht selbst, testet alles, was es an Jagdwaffen auf dem Markt gibt im modernsten Schießkino und plant Euren nächsten Ausflug, vor allem in Anbetracht der anstehenden Drückjagdsaison, genau hier her. Es lohnt sich!
Wir haben uns auf den Weg nach Rheinland-Pfalz gemacht, denn hier soll es ein neues Landesjagdgesetz geben. Die Jägerinnen und Jäger in ganz Deutschland laufen Sturm und fordern eine vollumfängliche Streichung der Novelle. Wir haben uns mit dem Präsidenten des Deutschen Jagdverbandes, Helmut Dammann-Tamke, und dem Präsidenten des rheinland-pfälzischen Landesjagdverbandes, Dieter Mahr, über die wichtigsten Kritikpunkte unterhalten. Hier geht es zur Aktions-Seite des LJV: https://ljv-rlp.de/landesjagdgesetz/
Kurz vor der Sommerpause waren wir noch einmal auf dem Jagdparcours. Gemeinsam mit Mike Bischof ging es auf flinke Wurfscheiben. Das Ergebnis: Wir hatten auf jeden Fall eine Menge Spaß!
Wir nehmen Euch vor der Blattjagd mit in unser Revier. In einer eher ruhigeren Zeit war es selten so spannend. Und am Ende des Tages gab es einen erfolgreichen wie stimmungsvollen Ausklang.
Wir hatten die Nachsuchen-Führerin Natascha Trübenbach zu Gast. Nach erfolgreicher Morgenpirsch auf den Rehbock erzählte uns die Führerin eines Hannoverschen Schweißhundes, wie man sich als Jägerin und Jäger nach dem Schuss verhält.
Da wir Euch nicht zu lange warten lassen wollen, haben wir fix einen kurzen Zusammenschnitt mit feinen und spannenden Szenen des vergangenen Jagdjahres zusammengestellt.
Wir haben bei bestem Wetter insgesamt drei Drückjagden bei den Niedersächsischen Landesforsten begleiten dürfen. Während Schwenen das Wild mit Treiberwehr und Meute auf die Läufe brachte, hat Christian erfolgreich mit seiner Neuen Strecke gemacht. Freut Euch schon jetzt auf die nächsten Videos.
Begleitet Christian und Bene auch über den Podcast bei ihren Abenteuern draußen im Revier. Dabei geht es nicht immer nur ums Jagen, sondern um alle Themen, die damit zusammenhängen: Forst- und Landwirtschaft, Natur- und Artenschutz und am Ende des Tages natürlich ums Essen und Trinken.